Kokos-Protein
Kokosmilch ist lecker und gesund. Aufgrund ihres hohen Anteils an mittelkettigen Fettsäuren wird Kokosmilch ebenso wie Kohlenhydrate vom Körper als schnelle Energiequelle genutzt und im Gegensatz zu anderen Fetten selten im Fettgewebe gespeichert. Kokosmilch ist daher sehr nützlich zum Abnehmen, enthält Laurinsäure, die antibakterielle Eigenschaften hat. Etwa 30 % der Kokosmilch besteht aus dieser Fettsäure. Laurinsäure hat die nützlichste Eigenschaft, das Bakterienwachstum zu hemmen. Sie hat jedoch auch antibakterielle Wirkungen im Körper. Dazu dringt Laurinsäure in die Zellwände von Krankheitserregern ein und tötet diese ab. So soll Laurinsäure Herpes, Fieberbläschen, Coronaviren und sogar Candida zerstören können. Sie ist auch ein wirksames Anti-Akne-Mittel. Propionibacterium acnes. Laurinsäure überlebt die Verdauung, gelangt in den Blutkreislauf und wird von Talg angezogen, der sich in den Poren der Haut bildet. Da sich die Säure im Talg auflöst, kann sie dort das Wachstum von Aknebakterien (Propionibacterium acnes) verlangsamen und die Talgproduktion unterdrücken. Kokosmilch ist reich an Zink, Mangan, Selen, Schwefel, Jod und Kupfer. Kokosmilch regt die Schilddrüse an. Die in Kokosmilch enthaltenen MCTs stimulieren und steigern den Stoffwechsel, was wiederum Ihre Schilddrüse aktivieren sollte, die auch für Ihren Stoffwechsel verantwortlich ist, wenn Sie zuvor an Hypothyreose gelitten haben. Kokosmilch ist daher morgens oder nach dem Essen ein gesunder Ersatz für Kaffee. Auch Athleten werden davon profitieren. So steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit und haben vor dem Training eine leicht verdauliche Energiequelle. Das Trinken während des Trainings gibt Ihnen das volle Energiepotential.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.